Events Einstellungen
Payment
Beachten Sie
Sofern Sie SEPA-Zahlungen für Ihre Tickets erlauben, kann dies bis zu zwei Wochen in der Bearbeitung bzw. Buchung dauern. Das hat Auswirkungen auf den Ticket- bzw. E-Mailversand. Dieser erfolgt erst, wenn die Buchung als abgeschlossen bzw. bezahlt gilt. Aus diesem Grund empfehlen wir SEPA-Zahlungen nicht als Bezahlweise für Ihre Tickets anzubieten.
- Wechseln Sie in die Rubrik »Events: Einstellungen: Payment«.
Hier können Sie Ihren »Stripe Account« einrichten, verbinden oder einsehen.
Allgemeine Hinweise für die Einrichtung Ihrer Stripe-Zahlungen
Eine erste Hilfestellung von Stripe finden Sie hier.
- Passen Sie Stripe an Ihr Brand Design an – z.B. Farben, Logos, etc. Brand Design
- Füllen Sie die »Zweitadresse« in den öffentlichen Unternehmensinformationen aus, um auf Rechnungen neben Ihrem Firmennamen auch Ihre zugehörige Anschrift abzubilden. Hier richten Sie zudem die Kontaktmöglichkeiten einrichten – z.B. die E-Mail-Adresse für Rückfragen zu Rechnungen. Hier
- Kontrollieren Sie unbedingt Ihre E-Mail Einstellungen – z.B. die Absenderadresse Ihrer Domain und die Standardsprache Ihrer E-Mails. Besonders wichtig ist Ihre E-Mail Einstellung im Bereich »Lastschrift«. E-Mail Einstellungen
Beachten Sie
Für bspw. das SEPA-Lastschriftverfahren sind Vorankündigungen gesetzlich notwendig. Diese erledigt Stripe für Sie, sofern Sie dies nicht deaktiviert haben.
- Orientieren Sie sich an den Best Practice für die Rechnungseinstellungen. Rechnungseinstellungen
- Entscheiden Sie, ob Sie einen Prozentsatz Ihrer Einnahmen für Klimaprojekte spenden möchten. Details
Einrichten

Zur Dokumentation von Stripe gelangen sie hier.
Stripe Account vorhanden
- Klicken Sie auf »Ich habe einen Stripe Account«, wenn Sie bereits über ein Stripe-Konto verfügen.
Sie werden zur Login-Seite von Stripe weitergeleitet.

Neuer Stripe Account
Anlegen eines neuen Kontos bei Stripe
Halten Sie die steuerlich relevanten Daten Ihres Unternehmens bereit. Das Erstellen eines neuen Stripe-Kontos kann informations- und zeitaufwendig sein.
Wir unterstützen Sie kostenfrei bei der Einrichtung! Vereinbaren Sie hier einen Termin.
- Klicken Sie auf »Stripe Account erstellen«, um ein neues Stripe-Konto anzulegen.
Sie werden zur Registrierungs-Seite von Stripe weitergeleitet.

Eingerichtet
Sie können sich hier zu Ihrem Stripe-Konto weiterleiten lassen.
- Klicken Sie auf »Zahlungen in Stripe einsehen«.

»Kundenorientierte Gutschein-Codes« einrichten
Es lassen sich bei Stripe Gutscheine generieren und damit Events für alle Kunden oder bestimmte Kundengruppen rabattieren.
Sie können in Stripe entweder Gutscheine oder »kundenorientierte Gutscheincodes« (Promotioncodes) für den Bezahlvorgang Ihrer Kunden (»Checkout-Sessions«) zulassen. cobra Event unterstüzt ausschließlich »kundenorientierte Gutscheincodes«.
Wir beschreiben hier die Einrichtung von »kundenorientierten Gutschein-Codes«.
Weitere Hilfe finden sie hier.
Gutschein erstellen
- Melden Sie sich bei Ihrem Stripekonto an.
- Wählen Sie die Rubrik »Produktkatalog«.

- Wechseln Sie in den Reiter »Gutscheine«.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche »Gutschein erstellen«.
Zur Erstellung eines individuellen Gutscheins stehen Ihnen hier zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.

So können Sie:
- einen Namen für den Gutschein festlegen.
- den Typ einstellen, ob es sich um einen prozentualen oder fixen Betrag für den Wert des Gutscheins handelt.
- den Gutschein auf bestimmte Produkte beschränken. Hierfür muss das entsprechende Ticket vor der Erstellung des Gutscheins vorhanden sein, damit es ausgewählt werden kann.
- die Dauer der Gültigkeits des Gutscheins einschränken.
- das Ablaufdatum der Einlösung und die Anzahl der maximal möglichen Einlösungen des Gutscheins angeben.
Typ Betraglich festgelegt
Übersteigt der fixe Betrag hier den eigentlichen Ticketwert, wird das Ticket einfach auf »0« gesetzt, also kostenlos, der Rest des Gutscheins verfällt.
Kundenorientierte Gutschein-Codes
- Aktivieren Sie den Toggle »Kundenorientierte Gutschein-Codes verwenden«.

Hier können Sie einen Gutscheincode erstellen, den Ihre Kunden beim Bezahlvorgang eingeben können, um einen Rabatt zu erhalten.
- Vergeben Sie eine Bezeichnung für den Code. (Sonderzeichen sind nicht erlaubt.)
Mit Hilfe der Checkboxen können Sie weitere Eigenschaften festlegen.
So können Sie:
- die mögliche Anzahl von Einlösungen des Codes festlegen. (Ggf. ist diese Anzahl der Einlösungen begrenzt durch den zuvor festgelegten Wert des Gutscheins.)
- ein Ablaufdatum des Codes bestimmen.
- einen Mindestbestellwert wählen, so dass der Gutschein-Code nur auf eine Bestellung mit einem bestimmten Wert angewendet werden kann.
»Gilt nur für Erstbestellungen« und »Auf bestimmte/n Kunden/Kundin beschränken«
Diese Optionen sind für unseren Fall der Ticketbuchung nicht relevant. Die Buchung eines Tickets ist immer eine Erstbestellung und die Kunden sind erst nach dem Buchungsvorgang bekannt.
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche »Gutschein erstellen«.
Sie finden den Gutschein-Code in der Liste der Gutscheine in der Rubrik »Produktkatlog« wieder.

Wenn Sie Änderungen am bestehenden Code vornehmen möchten, können Sie diesen durch Doppelklick bearbeiten.
Haben Sie einen Gutschein-Code für die entsprechende Veranstaltung hinterlegt, können Ihre Kunden im Bezahlvorgang den Code über die Option »Promo-Code hinzufügen« eingeben und nutzen.


In Ihrer Ansicht der gebuchten Tickets wird der tatsächlich bezahlte oder durch Gutscheincodes ermäßigte Betrag angezeigt.